Professor Nöhles Essensalltag
Neulich beim Bäcker. Die Kundin sagt: „Ich nehm’ dann noch das Mandelhörnchen da“. Die Verkäuferin antwortet keck: „Das ist kein Mandelhörnchen, das ist ein Boostedter Hörnchen“.
Die Kundin kichert. „Was ist das denn? Sieht doch aus, wie ein Mandelhörnchen“.
Die – wie sich später heraus stellt – frisch gebackene Bäckereifachverkäuferin legt los:
„Ja, ein Mandelhörnchen besteht aus Marzipan und draußen herum ist Kuvertüre, aber dieses hier enthält drum herum kakaohaltige Fettglasur und drum herum ist kakaohaltige Fettglasur. Und deshalb darf es eben nicht Mandelhörnchen heißen, sondern es hat einen Eigennamen, das Boostedter Hörnchen. Dort in Boostedt ist nämlich der Sitz unserer Bäckerei“.
Die Kundin nimmt leicht verunsichert-desinteressiert, aber definitiv hungrig das wie auch immer deklarierte Hörnchen und verlässt den Laden.
Ich sehe der Bäckereifachverkäuferin an, dass sie einen hohen Leidensdruck entwickelt, weil sie nichts weiter über das Hörnchen an sich und als solches erzählen kann. Doch dem kann ich abhelfen.
„Sagen Sie mal, was ist denn der Unterschied zwischen Marzipan und Persipan?“ Ich habe den Eindruck, ihre Prüfung muss erst gestern gewesen sein, denn schon plaudert sie los: „Marzipan ist eine angewirkte Masse aus geschälten Mandeln und Zucker im Verhältnis 1:1, das ergibt die Marzipanrohmasse. Diese wird dann noch einmal mit Zucker 1:1 vermischt und dann wird es Marzipan. Persipan ist das Gleiche, aber statt mit Mandeln mit entbitterten Aprikosenkernen hergestellt. Schmeckt sehr ähnlich, kostet aber weniger.
Kuvertüre ist ein Erzeugnis nach der Kakaoverordnung ähnlich der Schokolade, enthält aber besonders viel Kakaobutter, nämlich 31Prozent. Dadurch wird die Kuvertüre fließfähig und eignet sich gut zum Umhüllen von Backwaren, z. B. den Enden der Hörnchen. Ist aber wegen des hohen Anteiles der Kakaobestandteile ziemlich teuer.“
Mein Gott, da hat wohl jemand Spaß an seinem Job.
„Wer es preisgünstiger will, nimmt daher statt Kuvertüre kakaohaltige Fettglasur, die ist eine Mischung aus verschiedenen Pflanzenfetten wie Palmkernfett und Kokosfett unter Zugabe von Kakaomasse, Kakaopulver und Zucker, sieht ähnlich aus, schmeckt auch ähnlich, kostet aber deutlich weniger.“
Also, feine Backwaren mit festgelegter Verkehrsbezeichnung wie Florentiner und Mandelhörnchen dürfen nur aus Marzipan mit Kuvertüre hergestellt werden, das Boostedter Hörnchen gibt es auch preisgünstiger eben mit kakaohaltiger Fettglasur.
Noch Fragen?
Ja, wo liegt Boostedt?
Text aktualisiert: 17. September 2018