Sonntag liefen zwei Sendungen zum Thema Ernährung, die grundverschiedener nicht hätten berichten können. Die eine war richtig gut, die andere so gar nicht. Ich zeige Ihnen beide Sendungen im Zapping-Vergleich.
Sonntag liefen zwei Sendungen zum Thema Ernährung, die grundverschiedener nicht hätten berichten können. Die eine war richtig gut, die andere so gar nicht. Ich zeige Ihnen beide Sendungen im Zapping-Vergleich.
Eine Buchkritik von Christoph Minhoff.
Dieser Artikel erschien im Original hier: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. August 2018, WIRTSCHAFT, Seite 27 – Ausgabe D1, D1N, D1S, D2, R.
Thilo Bode attackiert die Konzerne. Und will die Armen vor wachsendem Wohlstand bewahren. Hier widerspricht ein Intimfeind.
mehr lesen…
Für Aufsehen sorgte der ehemalige Journalist Christoph Minhoff vor kurzem, als er einen Reporter der Welt öffentlich in einem Kommentar für dessen undifferenzierte, diffamierende Darstellung eines Wirtschaftsvertreters kritisierte. In seinem Gastbeitrag für MEEDIA geht Minhoff hart mit Medien und NGOs ins Gericht. Journalisten ließen sich viel zu oft unkritisch für NGO-Kampagnen einspannen.
Der Beitrag erschien im Original bei Meedia. Hier gibt es einen Auszug.
mehr lesen…
Warum Marc Nellers „Die Zuckerkrieger“ in der Welt am Sonntag ein gutes Beispiel für schlechten Journalismus ist. Ein Kommentar von Christoph Minhoff.
Ein Beitrag von Christoph Minhoff
Alljährlich wird er verliehen, der Preis, auf den die Fachwelt stets voller Vorfreude wartet. Vergeben wird er für dreiste Fälschungen, üble Täuschungen der Verbraucher, miese Geldschneiderei mit Schein und Sein. mehr lesen…
Ein Beitrag von Christoph Minhoff
Vor wenigen Tagen flatterte ein dringender Hilferuf in Form eines Briefes auf meinen Schreibtisch: Der Absender – „Essensretter“ Thilo Bode – bat inständig um Unterstützung. „Filetspitzen.de“ hatte eine Meldung von der prominenten Seite 2 der BILD-Zeitung aufgegriffen, in der Foodwatch einmal mehr als Mahner und Warner scheinbar zitiert wurde.
Und da nicht alle wenige Tage vor Ostern Zeit und Muße zur Lektüre der BILD-Zeitung haben, hier noch einmal der Originaltext aus der BILD vom 17. April 2014. mehr lesen…
Ein Beitrag von Christoph Minhoff
Es ist immer Vorsicht geboten, wenn die Liebhaber von Halbwahrheiten und Unterstellungen der NGO-Sekte Foodwatch Erklärungen abgeben. Dabei zeichnen sich die Mediengestalter und Theaterdramaturgen dieser Organisation durch wenig Originalität und den Kampagnencharme der 80er aus. So auch im jüngsten Fall. mehr lesen…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.