Professor Nöhles Essensalltag
Lebensmittel sollen nicht nur appetitlich aussehen, sondern auch ebenso appetitanregend riechen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedient sich der Mensch seit Alters her verschiedener Verfahren, um Aromastoffe in oder auf Lebensmitteln zu erzeugen – meist durch Anwendung von Wärme oder Räuchern. Grüne, ungeröstete Kaffeebohnen, riechen in rohem Zustand eher unangenehm muffig – aber kaum geröstet, verbreitet sich ein angenehmer Geruch, na, eben nach Kaffee. mehr lesen…