Was sind in Politik und Medien die Trends zum Jahresschluss? Darauf blickt Heinz Klaus Mertes in seiner aktuellen Medien-Kolumne zurück.
Was sind in Politik und Medien die Trends zum Jahresschluss? Darauf blickt Heinz Klaus Mertes in seiner aktuellen Medien-Kolumne zurück.
Über Fortschritt contra genetische Vorurteile, angebliche Kniefälle und ein missglücktes AOK-Transparenzstück. Der Presse-Querschnitt der Woche von Heinz Klaus Mertes. mehr lesen…
Professor Nöhles Essensalltag
Das Schlechteste, das es in Bezug auf Lebensmittel geben kann, ist offensichtlich Cholesterin. Es ist in fast allen tierischen Produkten enthalten, aber niemand will es haben. Warum ist das so – oder besser gefragt, ist es wirklich so?
Unsere Lebensmittel bestehen aus Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten als so genannte Makronährstoffe, also mit „Körper und Kalorien“. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als so genannte Mikronährstoffe sind in kleinsten Mengen für ganz bestimmte Wirkungen im Stoffwechsel des Körpers verantwortlich. mehr lesen…
Professor Nöhles Essensalltag
Es ist wieder so weit: Weihnachtszeit. Morgens geht es schon los mit einem Stückchen Schokolade aus dem Weihnachtskalender. Kaum im Büro angekommen, bringt jemand schon wieder Pfeffernüsse, Lebkuchen, Dominosteine oder Marzipankartoffeln vorbei. Am Abend geht es mit den Kollegen auf den Weihnachtsmarkt. mehr lesen…
Professor Nöhles Essensalltag
Also, wenn Sie jetzt antworten „Na, 45 Prozent, steht da doch“, dann haben Sie dieses Mal ein persönliches Problem mit mir. So langsam müssten Sie ja wissen, dass ich Ihnen immer nur solche Fragen stelle, bei denen ich davon ausgehe, dass Sie diese vermutlich nicht beantworten können. mehr lesen…
Professor Nöhles Essensalltag
Manche Männer und Frauen haben ihn: einen schönen „body“. Es gibt auch ein einteiliges Kleidungsstück mit dem Namen „body“: dieses bedeckt große Teile des Körpers, teils mit, teils ohne Arme und Beine. Das gleiche für Babys heißt dann „Babybody“. Ein Body ist also nichts anderes als ein Körper. Und wie sieht das bei Lebensmitteln aus? mehr lesen…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.