Mit ihrem erst vor einem Jahr gegründeten Startup „Philosoffee“ haben es sich drei Kaffeeliebhaber aus Berlin zum Ziel gesetzt, den Markt der Kaffeegetränke aufzumischen. Dafür setzen sie auf zwei große Trends: Verantwortungsvoller Konsum und das Interesse an neuen Zubereitungsarten und Geschmackskombinationen. Wir haben mit den drei Gründern gesprochen.
filetspitzen.de: Unter dem Motto „Liebe zum Kaffee“ konzentriert ihr euch mit eurem Startup Philosoffee voll auf Kaffee in der trendigen Zubereitungsart Cold Brew. Was macht ihr genau?
Lukas/Philosoffee: Unser Ziel mit Philosoffee ist es, Kaffee zu einem neuen Erlebnis zu machen. Das erreichen wir mit Kaffeegetränken auf Basis von fair produziertem und Bio-zertifiziertem Spezialitätenkaffee. Aktuell bieten wir drei Produkte an: Koldbrew Pure, ein Cold-Brew-Kaffee aus hochwertigsten Single-Origin Bohnen, Koldbrew Tonic, eine 50/50-Kombination aus unserem nussig-schokoladigen Koldbrew und prickelnd erfrischenden, eigens entwickelten Tonic Water, sowie Nitrobrew, unser frisch gezapfter, cremig-volllmundiger Koldbrew für die Gastronomie.
filetspitzen.de: Wie möchtet ihr damit den Geschmack der Zukunft beeinflussen?
Lukas/Philosoffee: Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen sind den Deutschen immer wichtiger. Wir wollen mit unseren Produkten Aufmerksamkeit für wirklich bewussten und nachhaltigen Kaffeegenuss schaffen. Unsere Kaffees erzählen ihre Geschichte vom Ursprungsland bis in die Flasche. So hoffen wir, ein Verständnis dafür zu erzeugen, dass hochwertiger Kaffee (a) viel besser schmeckt, (b) einen größeren Beitrag zur Wertschöpfung auf der Farm leistet und (c) sein Geld wert ist. Weil Kaffee ein Genuss sein sollte. Und kalte Kaffeegetränke ganz neue Geschmackserlebnisse anbieten.
filetspitzen.de: Und für euch drei ganz persönlich, wie wird die Zukunft schmecken? Traditionell? Supergesund? Nachhaltig? Eventuell nach Insekten?
Ben/Philosoffee: Ganz egal was kommt, Kaffee muss an erster Stelle einfach gut schmecken. Das heißt auch, dass man sich hier und da mal auf ein neues Geschmackserlebnis einlassen muss, um die komplette Geschmackswelt kennenzulernen. Aber wer das tut, der wird ganz schnell erkennen, wie unglaublich vielfältig Kaffee sein kann. Morgens und abends, warm und kalt. Als Cocktail oder im Kuchen. Dass unser Kaffee dabei Ansprüchen wie Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen nachkommt, ist für uns selbstverständlich.
Lukas/Philosoffee: Viele Kaffeetrinker wissen bis heute nicht, wo genau ihr Kaffee herkommt oder wie er hergestellt wird (Anbau, Sorte, Röstung, etc). Dabei ist Kaffee unglaublich spannend und erzählt immer wieder neue Geschichten. Wir wollen eine engere Verbindung zwischen Herkunft und Ort des Konsums herstellen, auch um Menschen und Kulturen zu verbinden. Kaffee ist ein hervorragendes Medium dafür.
Christian/Philosoffee: Er wird vor allem aufregend und immer wieder neu schmecken. Wir wollen Kaffeeinnovationen vorantreiben, da wir in Kaffee mehr Potenzial sehen als nur das eines dunkel-gerösteten Robusta-Kaffees aus einer verkalkten Filterkaffeemaschine, der mit Milch und Zucker erst genießbar wird. Kaffee hat mehr Aromen als Wein und wir sollten beginnen, diese Vielfalt kennenzulernen und zu schätzen. Genau dafür steht Philosoffee.