Warum setzt der ökomediale Komplex bei Lebensmitteln beharrlich auf eine Preisspirale nach oben? Stimmige Preisbildung ist Herzstück erfolgreichen Wirtschaftens und Wettbewerbs, bei dem die Verbraucher die Macht haben. An der Ladenkasse und in den Verzehrgewohnheiten. Den pädagogischen Preisknüppel als Mittel zur Weltverbesserung also bitte im Öko-Sack lassen, Preisstabilität zum Käufervorteil funktioniert anders besser, kommentiert Heinz Klaus Mertes.