Welche Trends im Bereich der Ernährung setzen sich durch, welche vergehen wieder? Heinz Klaus Mertes hat fachkundige Stimmen dazu gesammelt.
Welche Trends im Bereich der Ernährung setzen sich durch, welche vergehen wieder? Heinz Klaus Mertes hat fachkundige Stimmen dazu gesammelt.
Wie viel professionelle Expertise braucht die Weltrettung? Und wer leistet den Infotransfer, nicht zuletzt auch in Sachen Ernährung, fragt sich Politik- und Wirtschaftsjournalist Heinz Klaus Mertes.
Inwieweit entwickelt sich das bayerische Volksbegehren zur Artenvielfalt zum Momentum eines neuen Medienklimas, das gesellschaftliches Zusammenwirken höher im Wert notiert als dogmatische Polarisierung, Gesetzeszwang und Non-Aktionismus? Die Medienkolumne der Woche von Heinz Klaus Mertes am Beispiel der Diskussion um Lebensmittelverschwendung.
Wird die diesjährige Internationale Grüne Woche (IGW) zu einem Leuchtturm, von dem Signale einer objektiveren medialen Befassung mit Themen und Trends der Ernährung ausgehen? Die bisherige Berichterstattung jedenfalls vermeidet weithin ideologische Fixierung und Polarisierung im Spannungsfeld von Erzeugern, Handel und Verbrauchern. Fachkunde und Nahsicht zählen im Trend-Schaufenster Berlin der kommenden Tage. Solche Zukunft journalistischer Befassung schmeckt, kommentiert Heinz Klaus Mertes seine Beobachtungen.
Über Fortschritt contra genetische Vorurteile, angebliche Kniefälle und ein missglücktes AOK-Transparenzstück. Der Presse-Querschnitt der Woche von Heinz Klaus Mertes. mehr lesen…
Ein Beitrag von Christoph Minhoff
Was ist relevant? Worüber muss berichtet werden? Welche Kriterien gelten bei Massenmedien? Reichen fünf oder zehn Menschen, die sich zusammenrotten und lustige Forderungen auf bunte Plakate schreiben und sich irgendwo laut kreischend hinstellen, um abends mit ihrer Botschaft in den Nachrichten zu landen? „Sicher nicht!“, meinen Sie? „Leider doch“, sage ich! Vor allem dann, wenn sie das Lebensgefühl der Redaktion treffen. So beispielsweise die zwei selbsternannten Weltretter, die sich in den Eröffnungsrundgang der Internationalen Grünen Woche mogelten, dort laut umher schrien und anschließend auf einen Tiertransporter krabbelten. mehr lesen…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.