Was sind in Politik und Medien die Trends zum Jahresschluss? Darauf blickt Heinz Klaus Mertes in seiner aktuellen Medien-Kolumne zurück.
Was sind in Politik und Medien die Trends zum Jahresschluss? Darauf blickt Heinz Klaus Mertes in seiner aktuellen Medien-Kolumne zurück.
Über Fortschritt contra genetische Vorurteile, angebliche Kniefälle und ein missglücktes AOK-Transparenzstück. Der Presse-Querschnitt der Woche von Heinz Klaus Mertes. mehr lesen…
Professor Nöhles Essensalltag
Die Medien haben sich in den letzten Monaten geradezu überschlagen mit heißen Tipps zur Ernährung. Alle, aber auch alle Journale, Tageszeitungen, der Boulevard und die Online-Medien haben sich mit den tollsten Ratschlägen in Szene gesetzt: „Die 100 besten Lebensmittel“, „5 Lebensmittel, die Sie auf keinen Fall essen sollten“, Lebensmittel, die Krebs angeblich fördern, solche, die Krebs angeblich verhindern, Lebensmittel mal für und mal gegen Alzheimer, Lebensmittel, die Sie unbedingt am Morgen oder bitte niemals am Abend essen sollten… es war kaum auszuhalten. Meist gab’s dann noch eine kleine Broschüre dazu zu kaufen, denn irgendwo her muss das Geld ja kommen.
Und – was fehlt uns denn nun wirklich? mehr lesen…
Im siebten Teil der neuen Staffel unserer EAT IT-Filmreihe erklärt Professor Nöhle den Unterschied zwischen hypertonisch, hypotonisch und isotonisch.
Den Artikel zum obigen Video können Sie gerne nachfolgend in Professor Nöhles Essensalltag nachlesen.
Teil 1 der neuen Staffel: Nährwerttabelle – Zucker versteck‘ Dich?
Teil 2 der neuen Staffel: Das Loch in der Ananas
Teil 3 der neuen Staffel: Mein Haus, mein Auto, mein Gluten …
Teil 4 der neuen Staffel: Geheime Mystik um den Barcode
Teil 5 der neuen Staffel: Was macht unsere Lebensmittel eigentlich so lange haltbar?
Teil 6 der neuen Staffel: Im Land der tausend Biere
Sämtliche Folgen der ersten Staffel können Sie sich hier ansehen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.